Amtswechsel beim Lions Club Schwäbisch Hall

Nach einem Jahr übergab Dr. Klaus Löhlein turnusgemäß zur Jahresmitte das Präsidentenamt an seine Nachfolgerin Claudia Klug, die damit als erste Frau an die Spitze des Haller Serviceclubs rückt. Ein gut besuchter Clubabend im Juni war der würdige Rahmen für die Einsetzung der neuen Präsidentin und ihres Vorstandsteams.

Klaus Löhlein gab einen kurzen Rückblick auf sein Amtsjahr, das er unter die Überschrift „Gemeinsam bewegen wir Vieles“ gestellt hatte. Er zeigte sich sehr zufrieden, dass wieder zahlreiche lokale, nationale und internationale Serviceprojekte mit Spenden bedacht werden konnten. Allein 26.000 EUR gingen im Rahmen des Lions Musikwettbewerbs an Schulen im Landkreis.

Die neue Präsidentin Claudia Klug hat die Überschrift „Blickwinkel“ für ihr Lionsjahr gewählt. Der Blickwinkel steht für sie dabei als persönliche Sichtweise oder Haltung zu einem Thema oder Sachverhalt. „Je nachdem, wie man drauf schaut, sieht man vielleicht eine schöne Fassade, wie es dahinter aussieht, sieht man nicht. Deshalb ist es mir wichtig, verschiedene Themen mit vielen Blickwinkeln zu beleuchten und so die Grundlage dafür zu schaffen, auch hinter die Kulissen zu blicken, sich zuzuhören und zu verstehen, was Menschen bewegt“ umschreibt die Präsidentin ihre Motivation.

Neben der neuen Präsidentin Claudia Klug werden Dieter Hollenbach 1. Vizepräsident und Judith Vogl 2. Vizepräsidentin, Dr. Ulrich Breit fungiert als Clubsekretär, Siegfried Apfel bekleidet die Position des Mitgliedschaftsbeauftragten und Erhard Schön ist weiterhin Schatzmeister der Haller Lions.

Personelle Veränderungen gab es auch beim Lions-Hilfswerk e.V., dem Förderverein der Haller Lions. Zum Nachfolger des langjährigen Vorsitzenden Herbert Nonnenmacher, der im vergangenen Jahr verstorben ist, wurde für die kommenden drei Jahre Dr. Klaus Böltz gewählt. Günther Krist war 26 Jahre Schatzmeister des Vereins. Der Club bedankte sich für dieses außergewöhnliche Engagement mit einer ausführlichen Würdigung und einem Gutschein. Auf ihn folgt nun Michael Beck. Sekretär bleibt weiterhin Jörg Brehmer.

Über Lions

Unter dem Motto „We Serve“ helfen Lions ehrenamtlich dort, wo Unterstützung gebraucht wird. In der Nachbarschaft und auch weltweit.

Seit mehr als 100 Jahren steht der Name Lions Clubs International (LCI) für bürgerschaftliches Engagement, für den Dienst an der Gemeinschaft und Hilfe für Menschen in Not. Mit über 1,4 Millionen Mitgliedern in über 200 Länder ist LCI die mitgliederstärkste wohltätige Clubbewegung der Welt.

Allein in Deutschland engagieren sich in 1.580 Clubs rund 52.000 Frauen und Männer. Grundlage sind gemeinsame Werte wie Menschlichkeit, Freundschaft, Wahrhaftigkeit, staatsbürgerliches Bewusstsein und gesellschaftliche Verantwortung. Vor Ort in der eigenen Gemeinde, deutschlandweit und über die Landesgrenzen hinaus verwirklichen die Lions mit viel persönlichem Einsatz das Motto „We Serve: Wir helfen gemeinsam!“

Der neue Clubvorstand (von links): Erhard Schön (Schatzmeister), Dr. Ulrich Breit (Sekretär), Dr. Wolfgang Ladewig (Beauftragter Distrikt/Zone), Siegfried Apfel (Mitgliedschaftsbeauftragter), Claudia Klug (Präsidentin), Dieter Hollenbach (1. Vizepräsident), Elisa Jóhannsdóttir und Thomas Radek (Öffentlichkeitsarbeit) und Judith Vogl (2. Vizepräsidentin).